Erika Jakab

2001Praxisgründung in Plattling
1999-2001Anstellungsverhältnis als Logopädin in Landshut
1996-1999Ausbildung zur Logopädin
1986-1993Musikstudium in Bratislava,
(Zusätzliche Qualifikation in Pädagogik, Didaktik sowie Stimmbildung, wichtige Basis für Stimmtherapie)
Abschluss als Dipl. Klavierlehrerin

Fort- und Weiterbildung

1.    10. Bad Griesbacher Fachgespräche der akademischen Sprachtherapeuten
2.    Würzburger Aphasie-Tage
3.    Dysgrammatismus – Ausführungen zu Diagnose und Therapie
4.    Symptomorientierte Stimmtherapie nach Tisch
5.    Tracheotomie und Kanülenversorgung
6.    Stottertherapie nach Papt/Tisch
7.    Münchner kinder- und jugendpsychiatrisches Frühjahrssymposium über „Leserechtschreibstörung, Therapie zwischen etablierten und alternativen Angeboten“
8.    Einführung in die Sensorische Integrationstherapie
9.    Münchner kinder- und jugendpsychiatrisches Frühjahrssymposium über „Früherkennung von Entwicklungsstörungen“
10.    Stressmanagement
11.    Konfliktmanagement
12.    Artikulationsstörungen oder Phonologische Störungen? Einteilung, Diagnostik und Therapie kindlicher Sprechstörungen unklarer Genese
13.    Lese-Rechtschreibstörung: Aus der Praxis für die Praxis
14.    Einführung in NLP
15.    Praxisorganisation
16.    11. Münchner kinder- und jugendpsychiatrisches Frühjahrssymposium über „Emotionale Auswirkungen von Entwicklungsstörungen“
17.    Bad Griesbacher Fachgespräche der akademischen Sprachtherapeuten
18.    12. Münchner kinder- und jugendpsychiatrisches Frühjahrssymposium über Entwicklungsstörungen
19.    Interaktive Sprachförderung von 2-3 SSES Kindern mit ihren Eltern
20.    Visuelle Wahrnehmung und Sehen
21.    Diagnostik und Therapie visueller Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern
22.    Füße und Hände, der Weg zum Mund
23.    Gebärdenunterstützte Kommunikation
24.    INSEL (Integrative Sensomotorische Logopädie) für Kinder
25.    13. Münchner kinder- und jugendpsychiatrisches Frühjahrssymposium über „Mehrsprachigheit: Chancen für die Entwicklung der Laut und Schriftsprache“
26.    10. Würzburger Aphasie-Tage
27.    Die positive Kraft der Bilderbücher
28.    14. Münchner kinder- und jugendpsychiatrisches Frühjahrssymposium über „Therapie von Entwicklungsstörungen, Was hilft wirklich?“
29.    Ohne Wörter geht gar nichts! Wortschatzaufbau im Vorschulalter
30.    Förderung des Spracherwerbs bei Kindern mit Spracherwerbsproblemen und Migrantenkindern
31.    5. Mainkofener Nikolaus-Symposium: Mit 66 Jahren hört das Leben noch lange nicht auf
32.    Die auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
33.    Spracherwerb und Spracherwerbsstörungen vom Säuglings- bis ins Vorschulalter / integrativ –entwicklungsaproximaler Ansatz
34.    Spiel und Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten und Therapie nach Zollinger
35.    Ess-, Trink- und Fütterstörungen
36.    MET – Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter
37.    Früherkennung von Lernstörungen und präventive Fördermöglichkeiten
38.    Je früher, desto besser? – ADHS bei Klein- und Vorschulkindern
39.    Ich bin nicht auf den Mund gefallen
40.    Spiel als Grundlage für interdisziplinäre Diagnostik und Förderung
41.    TAKTKIN – ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
42.    Verbale Entwicklungsdyspraxie – Diagnostik und Therapie nach VEDiT
43.    Poltern – die etwas andere Kommunikationstörung
44.    Vom Sprechen zum Singen
45.    Therapie von Wachkomapatienten
46.    Elternarbeit und Elternberatung in der therapeutischen Praxis
47.    Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen in Akuthaus, Rehaeinrichtung und freier Praxis
48.    Trachealkanülenmanagement  – Der professionelle Umgang mit tracheotomierten Patienten, von der Diagnostik bis zur Dekanülierung
49.    Befunderhebung und Therapieplanung bei Schluckstörungen mit Hilfe klinischer und endosopischer Diagnostik
50.    Gewaltfreie und Wertschätzende Kommunikation „Zwischen heißen Tränen und kaltem Schweigen“
51.    SYMUT – Die systemische Mutismustherapie – Wenn alle helfen, das Schweigen zu besiegen
52.    Personalmanagement und -führung
53.    Stellschrauben des Praxiserfolgs
54.    Praxisorganisation
55.    Logopädisch-palliative Begleitung am Lebensende
56.    Praxismarketing
57.    Sprach- und Schluckstörungen bei Demenz
58.    LSVT LOUD (Lee Silvermann Voice Traitment)
59.    Effektives Stimmtrainingmit der Loschky-Methode ®
60.    Lax Vox – Pflege,Heilung und Schlung der Stimme
61.    Das iPad in der sprachtherapeutischen Praxis
62.    Apallisches Syndrom, Minimales Bewußtsein und Co. – Kommunikation ist alles!